Alle Artikel in: Fotografie

Die Festung starren Glaubens

Architektur / Fotografie / Geschichte / Theologie

In wenigen Bauten verwirklicht sich die Mischung aus Glaube, Ideologie und Macht sosehr in einem Kristall wie dem El Escorial nahe Madrid, das von Philipp II. von Spanien am Rande der Berge in der Nähe von Madrid als Kloster und Palast konzipiert worden ist. In ihm scheint der militante Katholizismus der Gegenreformation zu einem steinernen, abweisenden Manifest absoluten Willens zur eigenen Unterordnung verdichtet zu sein, dessen grauer Granit fast schmucklos ist, aber eine ungeheure serielle und […]

Licht und Sinnlichkeit

Architektur / Fotografie / Kunst

César Manrique war einer der Menschen, in denen Licht, Kraft, Können und Sinnlichkeit zusammenliefen. Er war auch derjenige, der seine Heimat Lanzarote vor dem schlimmsten Auswüchsen des Baubooms bewahren wollte. Wer seinen berühmten Ausspruch Mit absoluter Freiheit zu schöpfen, ohne Ängste und Rezepte, tröstet die Seele und öffnet einen Weg, für die Freude zu leben! googelt landet allerdings mit ziemlicher Sicherheit auf den Seiten esoterisch angehauchter, peinlich mittelmäßiger Künstler, denn nur wenige Menschen haben die Kraft […]

Das obszöne Verlangen nach Kitsch

Fotografie / Kunst

Nationaler Kitsch als Zeichen der postmodernen Nationalerzählung. Mitten in dem Stadtzentrum eines Kleinstaates stehen frisch errichtete die Säule und der Brunnen. Krönung dieses Ensembles ist eine bombastische Reiterstatue, die einen markigen Heroen mit gezückten Schwert auf einem merkwürdig fettem Pferd zeigt. Der Reiter hält das Schwert in die Höhe, während sich das Pferd aufbäumt. Nichts wirkt proportioniert. Nachts und in der Dämmerung wird der Brunnen mit wechselnden bunten Strahlern beleuchtet, was ihm die Anmutung einer […]

Art déco

Architektur / Fotografie / Geschichte

Das Eigenartige ist, dass mit der Art déco eine weiche Moderne erscheint, die das Vergangene spielerisch verdrängen will — böse Zungen könnten sagen, dass dagegen die totale Negation des Alten im Bauhaus und dem Le Plan Voisin von Corbusier eine Parallele zu totalitären Gesellschaftsmodellen darstellt, auch wenn diese später ihren Erneuerungswillen mit Natursteinsäulen und Zuckerbäckerstil getarnt hatten. Photos: Miami Beach